„wir helfen“ unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche. In Köln als auch in Halle an der Saale möchten die Vereine mit ihren tragische Schicksale abwenden.
"wir helfen" unterstützt soziale Einrichtungen und Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Trägern, die sich um Kinder und Jugendliche in Not und aus einem schwierigen sozialen Umfeld kümmern und Ihnen Perspektiven und Hilfen gewähren. Ziel ist, ihnen eine bessere Zukunft und bessere Lebenschancen zu bieten. Gleichzeitig weisen die Vereine auf die vielen Gefahren und Probleme hin, denen Kinder und Jugendlichen in den Städten und Regionen der Verbreitungsgebiete ausgesetzt sind, wie z. B. Gewalt, Sucht, Armut, Ausgrenzung, Migration und Integration und mangelnde Bildungschancen. Nicht nur der Kölner Stadt-Anzeiger ist mit "wir helfen" aktiv, auch die Mitteldeutsche Zeitung unterstützt ihre Region Halle an der Saale.
Jedes Jahr wählen die beiden Vereine unabhängig voneinander ein Schwerpunktthema. Insgesamt erhielt der Verein bereits Spenden in Höhe von rund 26 Millionen Euro. Vorsitzende und Schirmherrin ist Hedwig Neven DuMont. Die Ehefrau des Verlegers und Initiators der Aktion, Professor Alfred Neven DuMont, wurde 2006 mit dem großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Spenden
Jeder gespendete Cent an „wir helfen“ erreicht die Betroffenen. Die Verwaltungskosten trägt in Köln die M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung. Die geförderten Projekte werden regelmäßig auf den Internetseite von „wir helfen“ veröffentlicht.
Bankverbindungen:
Sparkasse Köln/Bonn
Konto-Nr. 2225 2225 / IBAN: DE 21 3705 0198 0022 2522 25
Bankleitzahl 370 501 98 / SWIFT: COLSDE33
Kreissparkasse Köln
Konto-Nr. 162 155 / IBAN: DE 03 3705 0299 0000 1621 55
Bankleitzahl 370 502 99 / SWIFT: COKSDE33
„Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.V.“ wurde offiziell 1998 gegründet, fördert aber bereits seit 1994 soziale Projekte in Köln.
1994
Villa Kunterbunt hilft psychisch kranken Kindern, gesund zu werden.
Das Haus der Hoffnung gibt Straßenkindern Halt.
1995
Come back unterstützt junge Mädchen dabei, sich von Drogen und Zuhältern zu lösen.
1996
Chancen für Körperbehinderte will Handicaps erträglich machen.
1997
Endlich mal raus ermöglicht Kindern aus sozial schwachen Familien, zu verreisen.
1998
Früh fördern hilft Kindern, sich trotz Entwicklungsstörungen zu entfalten.
1999
Spielräume bietet Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen.
2000
Menschenskinder fördert die Integration von Kindern aus dem Ausland.
2001
Eine vergessene Minderheit unterstützt Lernbehinderte.
2002
Traurige Helden bietet Kindern von Suchtkranken eine starke Schulter.
2003
Verletzte Seelen steht Kindern zur Seite, die misshandelt wurden.
2004
Denn Gutes kommt zurück hilft vernachlässigten, benachteiligten, misshandelten, behinderten, seelisch kranken und gefährdeten Kindern.
2005
wir helfen: damit wir besser verstehen ermöglicht Projekte, die sich um eine bessere Integration von ausländischen Kindern bemühen.
2006
wir helfen: von Anfang an ist für junge Mütter in Not und ihre Säuglinge da.
2007
wir helfen: weil Kinder starke Wurzeln brauchen ist ein Projekt für Familien in sozialen Brennpunkten.
2008
wir helfen: weil Kinder Halt brauchen beugt Jugendkriminalität vor.
2009
Weil unsere Kinder von Anfang an bessere Lebenschancen brauchen unterstützt Kinder, die in Armut leben.
2010
Weil Ausgrenzung weh tut bekämpft Mobbing und Ausgrenzung.
2011
Weil fremd sein schmerzt und Miteinander Mut macht fördert ein friedliches Zusammenleben aller Kulturen.
2012
Um alle Kinder hier an die Hand zu nehmen engagiert sich für seelische und körperliche Gesundheit.
2013
Weil Lernen jedem Kind eine Chance gibt kämpft für gleiche Bildungschancen.
2014
wir helfen – damit jedes Kind dazu gehört bietet monatlich wechselnde Förderthemen aus der 20-jährigen Geschichte der Aktion „wir helfen“.
2015
wir helfen – damit alle Kinder ein Zuhause finden unterstützte Projekte für Kinder, die ihre Heimat verloren haben oder hier geboren sind, aber zu wenig Förderung erhalten
2015/2016
Mit dem aktuellen Jahresschwerpunktthema „wir helfen - weil auch bei uns Kinder in Armut leben“ bittet die „Kölner Stadt-Anzeiger“-Aktion um Spenden für Mädchen und Jungen, die bereits als Außenseiter geboren werden, weil ihre Eltern arbeitslos sind oder trotz Arbeit nur sehr wenig verdienen – egal, ob hier geboren oder hier gestrandet. Unterstützt werden Projekte und Initiativen, die sich dieser Kinder annehmen und deren Familien begleiten. Wer „wir helfen“ unterstützt und welche Projekte sich bewerben, lesen Sie mittwochs und samstags im „Kölner Stadt-Anzeiger“.